Traditionelle Deutsche Küche im Herzen von Berlin
Perfekt für Ihre Veranstaltung
Hopfingerbräu am Brandenburger Tor
Direkt zwischen dem Brandenburger Tor und dem Reichstag erwartet Sie traditionell Deutsche Küche gepaart mit Berliner Bierkultur.

Gemütliche Atmosphäre im Herzen von Berlin
Unser Restaurant befindet sich direkt zwischen dem Reichstag und dem Wahrzeichen von Berlin – dem Brandenburger Tor. Dort können Sie der urbanen Hektik entfliehen und modernes Brauhaus-Ambiente genießen.
Besuchen Sie die straßenseitig gelegene, sonnige Terrasse mit Blick auf den Reichstag oder genießen Sie die Ruhe in unserem schattigeren Biergarten im Innenhof.
Was Sie bei uns erwarten können
Hier finden Sie nur einige der zahlreichen Highlights die uns auszeichnen.
-
Speisen
Bayerische Brauhausklassiker, Berliner Spezialitäten und kleine Snacks für zwischendurch kommen bei uns auf den Tisch
Mehr erfahren -
Getränke
Neben unseren Bierspezialitäten erwarten Sie auch ausgewählte Weine und diverse Erfrischungsgetränke.
Mehr erfahren -
Weihnachten
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres mit Ihren Lieben bei einem Besuch im Hopfingerbräu.
Mehr erfahren -
WM 2022
Wir übertragen die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale.
Mehr erfahren
Bier Genuss am Brandenburger Tor
Genießen Sie ein erfrischend kühles Bier mit Blick auf das Wahrzeichen Berlins.
Unser Biersortiment
Wählen Sie zwischen dem traditionell in Bayern gebrauten Weißbier, dem Berliner Kindl Naturtrüb, ein unfiltriertes Kellerbier, dem regionalen Pils von Berliner Kindl oder dem klassischen dunklen Bier.
Und für alle die sich nicht entscheiden möchten, bieten wir diese Auswahl an Schankbieren zur Verkostung, auf dem Meter-Brett serviert, an. Eine weitere Spezialität des Hauses sind unsere zahlreichen Weißbier-Mixgetränke.

Die Historie unserer Speiseklassiker
Sowohl die Berliner Currywurst als auch das Wiener Schnitzel haben eine interessante Geschichte zu bieten.
Das Wiener Schnitzel
Einer Legende zufolge stammt das Ursprungsrezept aus Italien. Feldmarschall Radetzky soll 1857 das Costolletta milanese ins damalige Kaiserreich eingeführt haben. Am Wiener Hof wurde dann das Rezept überarbeitet und von dort eroberte es bald das ganze Kaiserreich.
Bei uns wird das geschichtsträchtige Kalbfleisch-Gericht ganz traditionell mit Kartoffel-Gurken-Salat und wie in Österreich üblich mit Preiselbeeren serviert.
Die Berliner Currywurst
Die Erfindung der Currywurst wird häufig Herta Heuwer zugeschrieben, die bereits 1949 an einem Imbissstand in Berlin-Charlottenburg gebratene Würste mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestershiresauce und weiteren Zutaten verkaufte.
Selbstverständlich führen wir dieses Vermächtnis fort und servieren den Berliner Klassiker mit hausgemachter Sauce und Pommes frites.
